
Hiroko Sakagami erhielt 1985 – nach Abschluss der Tokyo National University of Fine Arts and Music und mehreren Wettbewerbserfolgen – ein Bundesstipendium der Schweizerischen Eidgenossenschaft, welches ihr Studien bei Hubert Harry und Nikita Magaloff ermöglichte. An der Musikhochschule Luzern erwarb sie 1987 das Solistendiplom „mit höchster Auszeichnung“, einem Prädikat, das erstmals verliehen wurde, und im gleichen Jahr gewann sie den ersten Preis des Concours international de piano Clara Haskil in Vevey. Seither konzertiert Hiroko Sakagami in vielen Städten Europas und in Japan sowie bei internationalen Festivals wie Printemps des Arts“von Monte-Carlo, Lucerne Festival, Menuhin-Festival Gstaad und Settimane musicali in Ascona. Tourneen führten sie durch Europa, Kanada, Nordamerika und Japan. Innerhalb ihrer regen Konzerttätigkeit sind zahlreiche Radio- und CD-Aufnahmen entstanden. Hiroko Sakagami wirkte in zahlreichen Radio- und CD-Einspielungen mit. Ausserdem widmet sie sich mit Leidenschaft der Kammermusik und hat seit 2014 die künstlerische Leitung des Forum Kammermusik in Bern inne. Ihr Wissen gibt sie an der Hochschule Luzern – Musik und in Meisterkursen an Studierende weiter. Ihr Repertoire reicht vom Barock bis zu zeitgenössischen Komponisten.