Saison 22-23


Liebe Kammermusikfreunde

Liebe Freunde der SWISS CHAMBER CONCERTS

„Stimmen“ ist das erste, das ein Musiker tut, wenn er musizieren möchte. Um der Musik eine Stimme geben zu können, stimmt er zunächst seine Geige oder seine Flöte, bis „es“ stimmt. „Es“ ist eine Referenztonhöhe, beispielsweise in Anlehnung an den Kammerton a1 440Hz, nach welchem sich in der Folge alle anderen Töne auszurichten haben. Ohne diese Referenz geht Stimmen nicht.

Was sich zunächst wie eine ganz banale Geschichte anhört, ist bei genauerer Betrachtung eine vorläufig gelöste Quadratur des Kreises: a1 440Hz wurde erst 1939 bei einer internationalen Konferenz in London als Standard festgelegt, kurz danach von Deutschland als DIN-Norm übernommen und 1971 vom Europarat bestätigt. Davor gab es Stimmungen mit a1 435 oder 430 Hz, im Barock gar 415, oder als alte Pariser Stimmung auch 408 Hz. Die Berliner wie auch die Wiener Philharmoniker stimmen heute 443, Schweizer und italienische Orchester 442 Hz.

Mit anderen Worten: in der Musik ist ein Referenzton keineswegs eine in Stein gemeisselte Grösse, obschon das Stimmen die fundamentale Voraussetzung eines jeden Zusammenspiels ist. Stimmen ist letztlich ein Kompromiss, eine nach demokratischen Regeln zwecks temporärem Konsens ausgehandelte Basis für Harmonie UND Dissonanz. Klingt das nicht nach visionärer Weltpolitik? SCC als nationaler Botschafter der Stimme der Kammermusik versteht sich in der Tat dem kulturellen Erbe und damit dem und den „Stimmen“ in unserem Land verpflichtet: Gegen 200 neue Werke wurden in den vergangenen 23 Jahren in über 700 Konzerten erst- und uraufgeführt.

Sind Sie neugierig auf VOXMUSICA 22/23? Die SCC als eine elementare Stimme der Musik im Zeichen unserer kulturellen Landschaft verdienen gewiss Ihre Beachtung und geschätzte Unterstützung! Mit VOXMUSICA steht eine höchst „stimmungsreiche“ Saison mit vielen neuen Gesichtern und fantastischen Werken für Sie bereit. Wir freuen uns schon heute über Ihren werten Besuch.

In Vorfreude auf viele „stimmige“ Begegnungen im Konzertsaal!

Ihr
Jürg Dähler

Intendanz SWISS CHAMBER CONCERTS Zürich

Nächste Konzerte


Frühere Konzerte


VOXDEBUSSY

ALBERT ROUSSEL 1869-1937
XAVIER DAYER *1972
MAURICE RAVEL 1875-1937
URSINA MARIA BRAUN *1992
CLAUDE DEBUSSY 1862-1918
JOSEPH JONGEN 1873-1953

VOXHOLLIGER

HEINZ HOLLIGER *1939
ANDRÉ JOLIVET 1905-1974
ALBERT MOESCHINGER 1897-1985
HANS ULRICH LEHMANN 1937-2013
HARRISON BIRTWISTLE 1934-2022
RICHARD WAGNER 1813-1883

VOXSCARLATTI

DOMENICO SCARLATTI 1685-1775
NADIR VASSENA *1970
WOLFGANG AMADEUS MOZART 1756-1791

VOXMOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART 1756-1791
RUTH CRAWFORD-SEEGER 1901-1953
SALVATORE SCIARRINO *1947
NADIR VASSENA *1970
ANDRÉ CAPLET 1878-1925

VOXSCHUMANN

JOSEPH HAYDN 1756-1791
MISCHA KÄSER *1959
ROBERT SCHUMANN 1810-1856