Emmanuel Pahud

Emmanuel Pahud

Flöte

Der französisch-schweizerische Flötist Emmanuel Pahud verfolgt eine umfangreiche internationale Karriere als Solist und Kammermusiker. Er tritt weltweit in Konzertreihen, auf Festivals und mit grossen Orchestern auf und arbeitet mit Dirigenten wie Antonini, Barenboim, Boulez, Fischer, Gergiev, Gardiner, Harding, Järvi, Nézet-Séguin, Pinnock, Rattle und Zinman zusammen.
Emmanuel gibt Liederabende und Recitals mit Pianist:innen wie Éric Le Sage, Alessio Bax, Hélène Grimaud, Stephen Kovacevich und Yefim Bronfman. 1993 gründete er gemeinsam mit Éric Le Sage und Paul Meyer das Sommermusikfestival in Salon-de-Provence. Gemeinsam mit diesen Musikern sowie mit François Leleux, Gilbert Audin und Radovan Vlatković tritt er regelmäßig im Rahmen des Ensembles Les Vents Français auf und nimmt Kammermusik auf.
Pahud engagiert sich intensiv für die Erweiterung des Repertoires für Flöte durch neue Auftragswerke von Komponisten wie Elliott Carter, Marc-André Dalbavie, Toshio Hosokawa, Michaël Jarrell, Philippe Manoury, Matthias Pintscher, Christian Rivet, Luca Francesconi und Erkki-Sven Tüür.
Seit 1996 hat Emmanuel über 40 Alben exklusiv bei EMI/Warner Classics aufgenommen – alle wurden von der Fachpresse hoch gelobt und mehrfach ausgezeichnet.
Für seinen Beitrag zur Musik wurde Emmanuel zum Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres ernannt, ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music (HonRAM), UNICEF-Botschafter und Träger des Léonie Sonning Musikpreises 2024.
Seinen ersten Musikunterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren. 1990 schloss er das Pariser Konservatorium mit dem Premier Prix ab und setzte seine Studien bei Aurèle Nicolet fort. Er gewann den 1. Preis bei den Wettbewerben in Duino, Kobe und Genf und wurde im Alter von 22 Jahren Soloflötist der Berliner Philharmoniker unter Claudio Abbado – eine Position, die er bis heute innehat.