Stefan Wirth

Stefan Wirth

Klavier, Komponist

Stefan Wirth ist Komponist und Pianist. Sein Werkkatalog umfasst an die 30 Stücke für verschiedene Besetzungen, vom Solo bis hin zur Oper. Aufträge erhielt er vom Münchener Kammerorchester, dem Kammerorchester Basel, der Basel Sinfonietta, dem Tonhalle Orchester Zürich, dem Collegium Novum Zürich, dem Ensemble Contrechamps, dem NEXUS Reed Quintet, dem Ensemble of Nomads, Soyuz 21, dem Ensemble Proton, dem Klangforum Heidelberg, dem Ensemble Makrokosmos, dem Ensemble ö!, der Camerata Variabile, dem Ensemble Aequatuor, dem Berner Kammerorchester, dem Konzerttheater Bern sowie vom WDR für die Wittener Tage für neue Kammermusik, vom Deutschlandfunk, den Poetischen Liedertagen in Weimar, der Ruhrtriennale, und dem Lucerne Festival.

Seine Oper Girl with a Pearl Earring (Opernhaus Zürich) wurde von der Zeitschrift Opernwelt zusammen mit Peter Eötvös‘ Sleepless als «Opernaufführung des Jahres 2022» ausgezeichnet.

Als Pianist verschreibt er sich schwerpunktmässig der Neuen Musik und arbeitete als Mitglied des Ensemble CNZ (Zürich) oder Ensemble Contrechamps (Genf) mit Dirigent*innen und Komponist*innen wie Heinz Holliger, Pierre Boulez, Beat Furrer, Enno Poppe und Rebecca Saunders zusammen.

Seit 2025 ist er festes Mitglied des Trio Accanto (mit Marcus Weiß, Saxophon und Christian Dierstein, Schlagzeug)

Als Mitglied der 4-Flügel-Formation Gershwin Piano Quartet spielte er u.a. am Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Klavierfestival Ruhr, im KKL Luzern, in der Tonhalle Zürich, im Konzerthaus Dortmund, im National Palace of Culture Sofia (Bulgarien), im National Center for the Performing Arts Beijing (China) oder in der Sala Sao Paolo (Brasilien).

Im Theaterbereich hat er häufig mit Anna-Sophie Mahler, Christoph Marthaler und Frank Castorf zusammengearbeitet und war unter anderem an der Biennale Venedig, an der Deutschen Oper Berlin und der Volksbühne Berlin zu sehen und zu hören.

Stefan Wirth erhielt seine musikalische Ausbildung an der Musikhochschule Zürich, am New England Conservatory (Boston), an der Indiana University Bloomington, am Tanglewood Music Center (Lenox, MA, USA) sowie an der Britten-Pears School in Aldeburgh, England. Zu seinen Kompositionslehrern zählen u.a. George Benjamin, Oliver Knussen, Colin Matthews, Michael Gandolfi und Lee Hyla, als Pianist studierte er bei Leonard Hokanson, Stephen Drury, Hadassa Schwimmer und Irwin Gage.

Seit 2019 ist er Professor für klassisches Klavier und Interpretation im Bereich zeitgenössische Musik an der Musikhochschule Luzern.

Nächste Konzerte

Konzert Date
OPUSCANTUS 31. Oktober 2025