Solisten

Heinz Holliger

Oboe

Heinz Holliger wurde 1939 in Langenthal im Kanton Bern geboren. Er studierte in Bern, Paris und Basel die Fächer Oboe (bei Émile Cassagnaud und Pierre Pierlot), Klavier (bei Sava Savoff und Yvonne Lefébure) sowie Komposition (bei Sándor Veress und Pierre Boulez). Seine internationale Karriere als Oboist, die ihn in die grossen Musikzentren aller fünf Kontinente […]

Felix Renggli

Flöte

Felix Renggli wurde in Basel geboren und studierte Flöte bei Gerhard Hildenbrand, Aurèle Nicolet und Peter-Lukas Graf. Er schloss seine Studien an der Musik-Akademie Basel mit dem Solistendiplom ab und spielte darauf in verschiedenen Orchestern als Soloflötist, so im Festspielorchester der IMF Luzern, im Tonhalle-Orchester Zürich, im Sinfonieorchester St. Gallen, im Orquesta Gulbenkian Lissabon, im […]

Jürg Dähler

Viola

Jürg Dähler, geboren in Zürich, verfolgt eine internationale Tätigkeit als Geiger, konzertierender Bratschist, Pädagoge und Kammermusiker sowie als Organisator namhafter Festivals und Konzertreihen. Studien bei Sándor Végh, Christoph Schiller, Pinchas Zukerman, Kim Kashkashian und Fjodor Druschinin. Prägende Künstlerbegegnungen mit Brenton Langbein, Heinz Holliger, Nikolaus Harnoncourt und György Lígeti. Regelmässige Auftritte als Solist und Kammermusiker u.a. […]

Daniel Haefliger

Violoncello

Der äusserst vielseitige Musiker Daniel Haefliger hat sich im Laufe seiner Karriere sowohl als Solist, Kammermusiker, Dozent und Konzertveranstalter als auch durch Vorträge und Übersetzungen einen Namen gemacht. Ferner hat er zahlreiche musikwissenschaftliche und pädagogische Projekte ins Leben gerufen. Ausgebildet bei Pierre Fournier und André Navarra hat Daniel Haefliger regelmässig in den bedeutenden Musikzentren wie […]

Thomas Zehetmair

Violine

Thomas Zehetmair versteht es wie kaum ein anderer, seine facettenreichen musikalischen Vorlieben miteinander zu verbinden. Er genießt nicht nur als Violinist, sondern auch als Dirigent und Kammermusiker weltweit großes Ansehen und ist somit einer der herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der Gegenwart. Seine internationale Karriere als Dirigent wird insbesondere von der Position des Artistic Partners beim Saint Paul […]

Ilya Gringolts

Violine

Der russische Geiger Ilya Gringolts überzeugt mit äußerst virtuosem Spiel sowie feinfühligen Interpretationen und sucht dabei stets nach neuen musikalischen Herausforderungen. Als gefragter Solist widmet er sich neben dem großen Orchesterrepertoire auch selten gespielten sowie zeitgenössischen Werken; daneben gilt sein künstlerisches Interesse der historischen Aufführungspraxis. So zeichnen sich seine Konzertprogramme sowohl durch virtuoses frühes Repertoire […]

Peter Laul

Klavier

Der russisch-estnische Pianist Peter Laul wurde in St. Petersburg geboren, wo er mit Alexander Sandler am Staatlichen Konservatorium Rimski-Korsakov studierte und seit 2002 seinerseits unterrichtet. 1995 erhielt er beim Europäischen Klavierwettbewerb Bremen den dritten Preis und einen Spezialpreis für die beste Interpretation eines Bach-Werkes, sowie 1997 den ersten Preis und den Spezialpreis für die Interpretation […]

Irene Abrigo

Violine

Als Preisträgerin des Respighi Prize 2015 machte die junge Geigerin ihr Carnegie Hall Debut im Jahre 2016 mit dem Chamber Orchestra of New York. Sie führte dabei das Geigenkonzert „Black, White and in Between“ von Dirk Brossé als NY Premiere auf. Im Jahre 2016 spielte sie in Brasilien als südamerikanische Erstaufführung Respighis 1. Violinkonzert. Im […]

Anton Kernjak

Klavier und Cembalo

Der Pianist Anton Kernjak entstammt einer slowenisch-sprachigen, österreichischen Familie. Als gefragter Kammermusiker geht er in verschiedenen Duo- und Trio-Besetzungen einer regen Konzerttätigkeit in Europa, Kanada, den USA und Japan nach. Engagements führten ihn etwa in die Tonhalle Zürich, ins Konzerthaus Berlin, zum WDR nach Köln, in die Wigmore Hall nach London und mehrmals in die […]

Christian Lampert

Horn

Christian Lampert erhielt seine musikalische Ausbildung im Fach Horn bei Francesco Raselli in Basel, Mahir Cakar in Stuttgart und Prof. Erich Penzel in Köln. Bereits in jungen Jahren wurde er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Preisträger verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe; darunter der Deutsche Musikwettbewerb in Bonn und der Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen, zu […]

François Benda

Klarinette

François Benda, 1964 in Brasilien geboren, stammt aus einer traditionsreichen Musikerfamilie. Seine Studien absolvierte er in Graz, Wien und Genf (Klarinette, Komposition, Dirigieren) und gab 1988 sein Solistendebüt in der Tonhalle Zürich und der Victoria Hall Genf. Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) schrieb darauf Folgendes: „Sein Spiel bewegte sich souverän zwischen fast ätherisch verklingenden Pianissimi […]

Diego Chenna

Fagott

Diego China studierte Fagott am Turiner Musikkonservatorium bei V. Menghini sowie bei Sergio Azzolini an der Stuttgarter Musikhochschule. Gleichzeitig war er Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters und des Jugendorchesters der Europäischen Union unter Claudio Abbado, der ihn auch ins Lucerne Festival Orchester sowie als Lehrer, Ersten Fagottisten und Solisten ins Mozart-Orchester Bologna einlud. 1998 gewann […]

Zehetmair-Quartett

Streichquartett

Gegründet im Jahr 1994 vom österreichischen Geiger und Dirigenten Thomas Zehetmair, zählt das Zehetmair Quartett zur Weltspitze der Streichquartette. Zu den Höhepunkten vergangener Spielzeiten gehören ein vollständiger Schumann-Zyklus in der Wigmore Hall, die Uraufführung des 2. Streichquartetts von Heinz Holliger, ein Auftragswerk der Köln Musik für das Zehetmair Quartett, sowie Auftritte in bedeutenden Konzertsälen und […]

Lily Francis

Viola

Die Geigerin und Bratschistin Lily Francis konzertiert international im kammermusikalischen Rahmen sowie als Solistin. 2009 wurde sie Preisträgerin des ARD-Musikwettbewerbs in München und ist mit einigen der führenden Orchester Deutschlands aufgetreten, darunter dem BR-Symphonieorchester, dem Münchener Kammerorchester und dem Münchner Rundfunkorchester. 2008 gab sie ihr Recital-Debüt in der Carnegie Hall und war regelmäßig zu Gast […]

Leonid Zurkov

Oboe

Der russische Oboist Leonid Surkov wurde im Jahre 2000 in Moskau geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung mit sieben Jahren und setzte ab 2014 sein Musikschulstudium bei Denis Osver an der Gnessin Musikfachschule in Moskau fort und seit 2019 an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Washington Barella. Während seiner Studienzeit gewann […]

Matthias Würsch

Perkussionen

Der Schweizer Schlagzeuger, Zymbalist und Glasharmonikaspieler Matthias Würsch schloss seine Studien an der Musikakademie Basel mit dem Solistendiplom ab und bildete sich bei Jean-Pierre Drouet in Paris weiter. Er gastiert regelmässig bei Ensembles für zeitgenössische Musik wie dem Ensemble Modern, dem Ensemble Contrechamps oder dem Chamber Orchestra of Europe. Er ist festes Mitglied der Gruppe The B.E.A.M. […]

Emmanuel Pahud

Flöte

Der französisch-schweizerische Flötist Emmanuel Pahud verfolgt eine umfangreiche internationale Karriere als Solist und Kammermusiker. Er tritt weltweit in Konzertreihen, auf Festivals und mit grossen Orchestern auf und arbeitet mit Dirigenten wie Antonini, Barenboim, Boulez, Fischer, Gergiev, Gardiner, Harding, Järvi, Nézet-Séguin, Pinnock, Rattle und Zinman zusammen. Emmanuel gibt Liederabende und Recitals mit Pianist:innen wie Éric Le […]

Sebastian Braun

Violoncello

Sebastian Braun (1990) wurde in Winterthur (Schweiz) geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt er am Konservatorium Winterthur seinen ersten Cellounterricht bei Emanuel Rütsche. Er begann 2006 sein Studium an der Hochschule der Künste Bern. Ab 2007 studierte er bei Conradin Brotbek an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart, wo er sein Bachelor-­‐Studium […]

Winterthurer Streichquartett

Streichquartett

Winterthurer Streichquartett Bogdan Božović Violine Francesco Sica Violine Jürg Dähler Viola Sebastian Braun Violoncello

Sarah Wegener

Sopran

Die Sopranistin Sarah Wegener durchdringt jede Partie mit fesselnder Intensität. Mit ihrem warmen Timbre rief sie unter anderem mit Orchesterliedern von Strauss unter Mariss Jansons und Vladimir Jurowski, Strauss’ Vier Letzten Liedern unter Daniel Harding sowie mit Mahlers 8. Sinfonie unter Kirill Petrenko, Vasily Petrenko, James Conlon, Eliahu Inbal und Kent Nagano Begeisterung hervor. Ihre […]

Götz Payer

Klavier

Der Pianist Götz Payer konzertierte mit mehr als 80 Sängerinnen und Sängern darunter Sarah Wegener, Mojca Erdmann, Sibylla Rubens, Esther Dierkes, Samantha Gaul, KS Helene Schneiderman, Angela Brower, Deniz Uzun, Thilo Dahlmann, Cornelius Hauptmann, Konrad Jarnot, Björn Bürger, Johannes Held, Julian Prégardien, Andreas Weller und James Wagner. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u.a. die King‘s Singers, […]

Elizaveta Ivanowa

Flöte

Elizaveta Ivanova ist seit 2022 stellvertretende Soloflötistin des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters und hatte von 2017 bis 2022 die gleiche Stellung beim St. Petersburger Symphonieorchester inne. Elizaveta wurde 1997 in Estland in einer musikalischen Familie geboren und begann sehr früh zu musizieren. Nach einigen Jahren Klavierunterricht wechselte sie im Alter von 12 Jahren zur Flöte. […]

Nolwenn Bargin

Piccolo

Nolwenn Bargin, französisch-schweizerische Flötistin mit bretonischen Wurzeln, interessiert sich bereits in sehr jungem Alter für die Flöte. Mit 11 Jahren beginnt sie ihr Studium in Paris in der Klasse von Sophie Cherrier, mit 19 Jahren wird sie in die Klasse von Jean-Claude Gérard an der Musikhochschule Stuttgart aufgenommen, wo sie fünf Jahre später ihr künstlerisches […]