Zehetmair-Quartett

Zehetmair-Quartett

Streichquartett

Gegründet im Jahr 1994 vom österreichischen Geiger und Dirigenten Thomas Zehetmair, zählt das Zehetmair Quartett zur Weltspitze der Streichquartette.
Zu den Höhepunkten vergangener Spielzeiten gehören ein vollständiger Schumann-Zyklus in der Wigmore Hall, die Uraufführung des 2. Streichquartetts von Heinz Holliger, ein Auftragswerk der Köln Musik für das Zehetmair Quartett, sowie Auftritte in bedeutenden Konzertsälen und bei renommierten Festivals weltweit, etwa Concertgebouw Amsterdam, Salzburger Festspiele, Hong Kong Arts Festival, Edinburgh International Festival, Palau de la Música in Barcelona, Schleswig-Holstein Musik Festival sowie ein Konzert anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Elliott Carter in New York.
Ihre Diskographie beim Label ECM ist breit gefächert und hochgelobt. Für ihre Einspielungen des 1. und 3. Streichquartetts von Schumann erhielt das Zehetmair Quartett den Gramophone Record of the Year, den Diapason d’or de l’année sowie drei weitere Auszeichnungen. Ihre Aufnahme der Streichquartette von Hindemith und Bartók wurde ebenfalls mit dem Diapason d’or de l’année ausgezeichnet und in den Medien als «Referenz» (The Guardian) und «Spiel von großer Finesse» (The Sunday Times) besprochen. Die CD mit Werken von Holliger, Hartmann und Beethoven ist ein eindrucksvoller Beweis ihrer Meisterschaft sowohl im klassischen Repertoire als auch in anspruchsvollen Werken des 20. Jahrhunderts. Ihre nächste, mit Spannung erwartete Veröffentlichung bei ECM ist den Brahms-Quartetten gewidmet sein und wird im Herbst 2025 erscheinen.
Im November 2014 wurde das Zehetmair Quartett von der Stadt Hanau mit dem Paul-Hindemith-Preis für herausragende musikalische Leistungen ausgezeichnet.